Windkraft im Landkreis

Im Energieatlas Bayern sind die für „Windkraft günstigen Gebiete“ kartiert. Durch Scrollen und Verschieben kann man sich über die Lage in Bayern informieren.

Im Landkreis Dachau gibt es bisher (Stand Januar 2024) 8 Windräder.

Laut Dr. Zauscher (Vorsitzender des Bund Naturschutzes im Landkreis) wurde ihm bis jetzt noch nie ein vom Windrad erschlagener Vogel gemeldet.

Süddeutsche Zeitung vom 7.1.2025:
Das Stromnetz im Dachauer Land ist für die Aufnahme des Stroms von PV Anlagen und von Windrädern schlecht gerüstet.

Für Abonnenten der digitalen SZ ist dieser Artikel unter

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/landkreis-dachau-stromnetz-fehlende-einspeisemoeglichkeiten-energiewende-solarpark-windraeder-lux.VwwW4hgmhprQDSGR8HNDaT

zu finden.

Für Nichtabonnenten ist hier eine kurze Zusammenfassung:

Projektierer im Landkreis haben zunehmend Schwierigkeiten damit, dass das derzeitige Netz nicht den ganzen erzeugten Strom aufnehmen kann und dass Anlagen teilweise vom Netz genommen werden müssen.
Als Beispiel dafür wird der Solarpark Altoland genannt, der 2023 ans Netz gegangen ist. In anderen Gemeinden ist zu befürchten, dass Solarparks kleiner als geplant gebaut werden müssen, was die Wirtschaftlichkeit schmälert. Der Windpark in Haimhausen (für 4 Windräder genehmigt) kann vorerst nur 3 Windräder errichten. Zuständig für den Netzausbau ist im Landkreis Dachau die „Bayernwerk Netz“. Eine schnelle Lösung wird es nicht geben. Der notwendige Ausbau des Netzes in ganz Bayern soll bis 2040 abgeschlossen sein. Lokal kann es natürlich auch schneller gehen. Der Ausbau des Netzes dauert nämlich länger als die Errichtung neuer Anlagen.
Im Landkreis sind unter anderem folgende Maßnahmen geplant:
– Ausbau des Umspannwerkes Oberbachern (bis 2028)
– neues Umspannwerk in Pfaffenhofen/Glonn
– 18 km langes Erdkabel von Oberbachern nach Kleinschwabhausen (Betriebsbeginn 2025)
– neue Schaltstationen in Petershausen, Markt Indersdorf, Altomünster
– 2027 soll der Südostlink, der Strom von Norden nach Bayern bringt (und auch umgekehrt) fertig sein.

Das Problem bei dem vorgesehenen Zeitplan sind z.B. Klagen von Städten, Gemeinden….