Die vorhandenen Mittelspannungsnetze sind vielerorts nicht für den massiven Zubau von PV-, Biogas- und Windkraftanlagen ausgelegt. Auch in weiten Teilen des Landkreises Dachau ist der Anschluss neuer Anlagen schwierig. Der Flaschenhals ist dabei nicht so sehr das Verteilnetz, sondern die Zulieferung: Ein bereits fertiggestelltes neues Umspannwerk in Kleinschwabhausen in der Gemeinde Markt Indersdorf soll die Netzkapazität spürbar erhöhen. Der Anschluss dieses Umspannwerks scheitert aber derzeit noch an der Zustimmung einiger Grundbesitzer zur Verlegung des 18 Kilometer langen Erdkabels zum Umspannwerk Oberbachern. Das Bayernwerk geht von einer Inbetriebnahme in 2024 aus. Bis neue Windkraftanlagen fertiggestellt sind, wird also auch der Anschluss möglich sein.
