Lokale Wertschöpfung

Wenn Bürger sich an „ihrem“ Windrad finanziell beteiligen können, entwickeln sie ein positives Verhältnis zu der Anlage, denn sie profitieren von meist üppigen Renditen. Das gleiche gilt für Gemeinden, die sich finanziell an Bürgerwindenergieanlagen beteiligen. Sie können sich zudem über Gewerbesteuereinnahmen aus dem Windradbetrieb freuen. Örtliche Unternehmer profitieren im Übrigen von Aufträgen der Windradbetreiber, etwa beim Fundamentbau, dem Kabelanschluss oder dem Wegebau. Und für die Grundbesitzer entwickeln sich Windräder immer mehr zu willkommenen Einnahmequellen: Die Pachtbeträge steigen in letzter Zeit deutlich an!